1.3.2018: Demokratiesalon in der Buchhandlung Ute Hentschel

In Kooperation mit der VHS: Ein Abend mit Jürgen Wiebicke

Am kommenden Donnerstag, 1. März um 19.30 Uhr lädt die Buchhandlung Ute Hentschel zu einer Veranstaltung in Kooperation mit der VHS Bergisch Land ein. Unter dem Titel „Demokratiesalon“ gibt es eine Autorenlesung mit Gespräch mit Jürgen Wiebicke, dem Moderator des Philosophischen Radios im WDR.

Spätestens seit der Wahl von Donald Trump wissen wir: Unsere liberale Demokratie ist in Gefahr. Ernsthaft. Wir haben keinerlei Garantie, dass autoritäre Kräfte nicht auch bei uns die Oberhand gewinnen. Was also tun? Wie können wir die Substanz unserer Demokratie verteidigen gegen die immer lauter und dreister werdenden Verächter – auch jenseits der Wahlkabine? Wie andere ermutigen, mitzumachen? Darüber hinaus spüren immer mehr Menschen ein zunehmendes Unbehagen daran, dass an unserem derzeitigen individualistischen Lebensstil etwas grundsätzlich faul ist. Aber wie er zu ändern wäre, ist immer noch äußerst unklar. Ist unser Land im Krisenmodus, die Welt in labilem Zustand – wie lässt sich dennoch ein gutes Leben leben?

Der Philosoph und WDR-Journalist Jürgen Wiebicke gibt in seinen beiden Büchern „Zehn Regeln für Demokratie-Retter“ und „Zu Fuß durch ein nervöses Land – Auf der Suche nach dem, was uns zusammenhält“ Hinweise und Regeln an die Hand, mit deren Hilfe jeder von uns jederzeit anfangen kann. Vor der eigenen Haustür. Im Alltag. Denn – und daran müssen wir uns wieder erinnern: Die Demokratie ist mehr als eine Regierungsform, sie ist eine Lebensform, die wir immer wieder aufs Neue beleben und verteidigen müssen.

Die VHS erhebt eine Gebühr von EUR 10,- an der Abendkasse; Anmeldung ist bei der VHS und in der Buchhandlung unter Tel. (02174) 8242 möglich.